schwul
See also: schwül
Dutch
German
Etymology
Borrowed from Middle Low German swōl, swūl (“sultry, hot and humid”) (17th century), adopted into Standard German as schwül in the 18th century, ultimately from the root of schwelen (“to smoulder”).
The older form without umlaut appears in Berlin dialect in the 19th century in the current sense, building on the slang term warm (as in warmer Bruder) for ‘homosexual’. The earliest attestation of this sense dates to 1847 (Paul Derks).
Pronunciation
- IPA(key): /ʃvuːl/
Audio (file)
Adjective
schwul (strong nominative masculine singular schwuler, comparative schwuler, superlative am schwulsten)
- (colloquial) homosexual, gay (of males)
- Synonyms: gay, homosexuell, homo, (dated) warm
- (derogatory, slang) having effeminate or flamboyant qualities; fruity, queer, swishy
- 2016 December 30, Moritz von Uslar, “Party braucht keinen König”, in Die Zeit:
- Haupts Definition seiner Geschlechtsidentität lautet: "Klar, man hat sich schwul zu verhalten." Auf eine noch kürzere Formel gebracht: Schwul sein, ohne Schwuchtel zu sein.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Positive forms of schwul
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist schwul | sie ist schwul | es ist schwul | sie sind schwul | |
strong declension (without article) |
nominative | schwuler | schwule | schwules | schwule |
genitive | schwulen | schwuler | schwulen | schwuler | |
dative | schwulem | schwuler | schwulem | schwulen | |
accusative | schwulen | schwule | schwules | schwule | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der schwule | die schwule | das schwule | die schwulen |
genitive | des schwulen | der schwulen | des schwulen | der schwulen | |
dative | dem schwulen | der schwulen | dem schwulen | den schwulen | |
accusative | den schwulen | die schwule | das schwule | die schwulen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schwuler | eine schwule | ein schwules | (keine) schwulen |
genitive | eines schwulen | einer schwulen | eines schwulen | (keiner) schwulen | |
dative | einem schwulen | einer schwulen | einem schwulen | (keinen) schwulen | |
accusative | einen schwulen | eine schwule | ein schwules | (keine) schwulen |
Comparative forms of schwul
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist schwuler | sie ist schwuler | es ist schwuler | sie sind schwuler | |
strong declension (without article) |
nominative | schwulerer | schwulere | schwuleres | schwulere |
genitive | schwuleren | schwulerer | schwuleren | schwulerer | |
dative | schwulerem | schwulerer | schwulerem | schwuleren | |
accusative | schwuleren | schwulere | schwuleres | schwulere | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der schwulere | die schwulere | das schwulere | die schwuleren |
genitive | des schwuleren | der schwuleren | des schwuleren | der schwuleren | |
dative | dem schwuleren | der schwuleren | dem schwuleren | den schwuleren | |
accusative | den schwuleren | die schwulere | das schwulere | die schwuleren | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schwulerer | eine schwulere | ein schwuleres | (keine) schwuleren |
genitive | eines schwuleren | einer schwuleren | eines schwuleren | (keiner) schwuleren | |
dative | einem schwuleren | einer schwuleren | einem schwuleren | (keinen) schwuleren | |
accusative | einen schwuleren | eine schwulere | ein schwuleres | (keine) schwuleren |
Superlative forms of schwul
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist am schwulsten | sie ist am schwulsten | es ist am schwulsten | sie sind am schwulsten | |
strong declension (without article) |
nominative | schwulster | schwulste | schwulstes | schwulste |
genitive | schwulsten | schwulster | schwulsten | schwulster | |
dative | schwulstem | schwulster | schwulstem | schwulsten | |
accusative | schwulsten | schwulste | schwulstes | schwulste | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der schwulste | die schwulste | das schwulste | die schwulsten |
genitive | des schwulsten | der schwulsten | des schwulsten | der schwulsten | |
dative | dem schwulsten | der schwulsten | dem schwulsten | den schwulsten | |
accusative | den schwulsten | die schwulste | das schwulste | die schwulsten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schwulster | eine schwulste | ein schwulstes | (keine) schwulsten |
genitive | eines schwulsten | einer schwulsten | eines schwulsten | (keiner) schwulsten | |
dative | einem schwulsten | einer schwulsten | einem schwulsten | (keinen) schwulsten | |
accusative | einen schwulsten | eine schwulste | ein schwulstes | (keine) schwulsten |
Derived terms
- knastschwul
- lesbischwul
- LesBiSchwul
- schwul-lesbisch
- Schwule
- Schwuler
- schwuLesBisch
- Schwulheit
- Schwuli
- Schwulität
- Schwulsein
- stockschwul
Related terms
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.