lenzen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈlɛn.(t)sən/, [ˈlɛn.t͡sn̩], [-t͡sən], [-sn̩], [-sən]
Etymology 1
From Middle High German lenzen, from lenze (“spring”).
Verb
lenzen (weak, third-person singular present lenzt, past tense lenzte, past participle gelenzt, auxiliary haben)
Conjugation
infinitive | lenzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | lenzend | ||||
past participle | gelenzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | — | — | i | — | — |
— | — | — | — | ||
es lenzt | — | es lenze | — | ||
preterite | — | — | ii | — | — |
— | — | — | — | ||
es lenzte | — | es lenzte1 | — | ||
imperative | — | — |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | — | — | subjunctive | — | — |
— | — | — | — | ||
es hat gelenzt | — | es habe gelenzt | — | ||
pluperfect | |||||
indicative | — | — | subjunctive | — | — |
— | — | — | — | ||
es hatte gelenzt | — | es hätte gelenzt | — | ||
future i | |||||
infinitive | lenzen werden | subjunctive i | — | — | |
— | — | ||||
es werde lenzen | — | ||||
indicative | — | — | subjunctive ii | — | — |
— | — | — | — | ||
es wird lenzen | — | es würde lenzen | — | ||
future ii | |||||
infinitive | gelenzt haben werden | subjunctive i | — | — | |
— | — | ||||
es werde gelenzt haben | — | ||||
indicative | — | — | subjunctive ii | — | — |
— | — | — | — | ||
es wird gelenzt haben | — | es würde gelenzt haben | — |
Related terms
Etymology 2
Backformation from faulenzen (“to be idle”), originally unrelated to Lenz above, but associated with it. Compare the expression fauler Lenz or lauer Lenz (“period of idleness”).
Verb
lenzen (weak, third-person singular present lenzt, past tense lenzte, past participle gelenzt, auxiliary haben)
Conjugation
infinitive | lenzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | lenzend | ||||
past participle | gelenzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich lenze | wir lenzen | i | ich lenze | wir lenzen |
du lenzt | ihr lenzt | du lenzest | ihr lenzet | ||
er lenzt | sie lenzen | er lenze | sie lenzen | ||
preterite | ich lenzte | wir lenzten | ii | ich lenzte1 | wir lenzten1 |
du lenztest | ihr lenztet | du lenztest1 | ihr lenztet1 | ||
er lenzte | sie lenzten | er lenzte1 | sie lenzten1 | ||
imperative | lenz (du) lenze (du) |
lenzt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe gelenzt | wir haben gelenzt | subjunctive | ich habe gelenzt | wir haben gelenzt |
du hast gelenzt | ihr habt gelenzt | du habest gelenzt | ihr habet gelenzt | ||
er hat gelenzt | sie haben gelenzt | er habe gelenzt | sie haben gelenzt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte gelenzt | wir hatten gelenzt | subjunctive | ich hätte gelenzt | wir hätten gelenzt |
du hattest gelenzt | ihr hattet gelenzt | du hättest gelenzt | ihr hättet gelenzt | ||
er hatte gelenzt | sie hatten gelenzt | er hätte gelenzt | sie hätten gelenzt | ||
future i | |||||
infinitive | lenzen werden | subjunctive i | ich werde lenzen | wir werden lenzen | |
du werdest lenzen | ihr werdet lenzen | ||||
er werde lenzen | sie werden lenzen | ||||
indicative | ich werde lenzen | wir werden lenzen | subjunctive ii | ich würde lenzen | wir würden lenzen |
du wirst lenzen | ihr werdet lenzen | du würdest lenzen | ihr würdet lenzen | ||
er wird lenzen | sie werden lenzen | er würde lenzen | sie würden lenzen | ||
future ii | |||||
infinitive | gelenzt haben werden | subjunctive i | ich werde gelenzt haben | wir werden gelenzt haben | |
du werdest gelenzt haben | ihr werdet gelenzt haben | ||||
er werde gelenzt haben | sie werden gelenzt haben | ||||
indicative | ich werde gelenzt haben | wir werden gelenzt haben | subjunctive ii | ich würde gelenzt haben | wir würden gelenzt haben |
du wirst gelenzt haben | ihr werdet gelenzt haben | du würdest gelenzt haben | ihr würdet gelenzt haben | ||
er wird gelenzt haben | sie werden gelenzt haben | er würde gelenzt haben | sie würden gelenzt haben |
Derived terms
- rumlenzen
Verb
lenzen (weak, third-person singular present lenzt, past tense lenzte, past participle gelenzt, auxiliary haben)
Conjugation
infinitive | lenzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | lenzend | ||||
past participle | gelenzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich lenze | wir lenzen | i | ich lenze | wir lenzen |
du lenzt | ihr lenzt | du lenzest | ihr lenzet | ||
er lenzt | sie lenzen | er lenze | sie lenzen | ||
preterite | ich lenzte | wir lenzten | ii | ich lenzte1 | wir lenzten1 |
du lenztest | ihr lenztet | du lenztest1 | ihr lenztet1 | ||
er lenzte | sie lenzten | er lenzte1 | sie lenzten1 | ||
imperative | lenz (du) lenze (du) |
lenzt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe gelenzt | wir haben gelenzt | subjunctive | ich habe gelenzt | wir haben gelenzt |
du hast gelenzt | ihr habt gelenzt | du habest gelenzt | ihr habet gelenzt | ||
er hat gelenzt | sie haben gelenzt | er habe gelenzt | sie haben gelenzt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte gelenzt | wir hatten gelenzt | subjunctive | ich hätte gelenzt | wir hätten gelenzt |
du hattest gelenzt | ihr hattet gelenzt | du hättest gelenzt | ihr hättet gelenzt | ||
er hatte gelenzt | sie hatten gelenzt | er hätte gelenzt | sie hätten gelenzt | ||
future i | |||||
infinitive | lenzen werden | subjunctive i | ich werde lenzen | wir werden lenzen | |
du werdest lenzen | ihr werdet lenzen | ||||
er werde lenzen | sie werden lenzen | ||||
indicative | ich werde lenzen | wir werden lenzen | subjunctive ii | ich würde lenzen | wir würden lenzen |
du wirst lenzen | ihr werdet lenzen | du würdest lenzen | ihr würdet lenzen | ||
er wird lenzen | sie werden lenzen | er würde lenzen | sie würden lenzen | ||
future ii | |||||
infinitive | gelenzt haben werden | subjunctive i | ich werde gelenzt haben | wir werden gelenzt haben | |
du werdest gelenzt haben | ihr werdet gelenzt haben | ||||
er werde gelenzt haben | sie werden gelenzt haben | ||||
indicative | ich werde gelenzt haben | wir werden gelenzt haben | subjunctive ii | ich würde gelenzt haben | wir würden gelenzt haben |
du wirst gelenzt haben | ihr werdet gelenzt haben | du würdest gelenzt haben | ihr würdet gelenzt haben | ||
er wird gelenzt haben | sie werden gelenzt haben | er würde gelenzt haben | sie würden gelenzt haben |
Related terms
Etymology 4
From Middle Low German lensen. Cognate with Dutch lenzen. Perhaps from the same adjective as under etymology 3, though this is not certain.
Verb
lenzen (weak, third-person singular present lenzt, past tense lenzte, past participle gelenzt, auxiliary haben)
Conjugation
infinitive | lenzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | lenzend | ||||
past participle | gelenzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich lenze | wir lenzen | i | ich lenze | wir lenzen |
du lenzt | ihr lenzt | du lenzest | ihr lenzet | ||
er lenzt | sie lenzen | er lenze | sie lenzen | ||
preterite | ich lenzte | wir lenzten | ii | ich lenzte1 | wir lenzten1 |
du lenztest | ihr lenztet | du lenztest1 | ihr lenztet1 | ||
er lenzte | sie lenzten | er lenzte1 | sie lenzten1 | ||
imperative | lenz (du) lenze (du) |
lenzt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe gelenzt | wir haben gelenzt | subjunctive | ich habe gelenzt | wir haben gelenzt |
du hast gelenzt | ihr habt gelenzt | du habest gelenzt | ihr habet gelenzt | ||
er hat gelenzt | sie haben gelenzt | er habe gelenzt | sie haben gelenzt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte gelenzt | wir hatten gelenzt | subjunctive | ich hätte gelenzt | wir hätten gelenzt |
du hattest gelenzt | ihr hattet gelenzt | du hättest gelenzt | ihr hättet gelenzt | ||
er hatte gelenzt | sie hatten gelenzt | er hätte gelenzt | sie hätten gelenzt | ||
future i | |||||
infinitive | lenzen werden | subjunctive i | ich werde lenzen | wir werden lenzen | |
du werdest lenzen | ihr werdet lenzen | ||||
er werde lenzen | sie werden lenzen | ||||
indicative | ich werde lenzen | wir werden lenzen | subjunctive ii | ich würde lenzen | wir würden lenzen |
du wirst lenzen | ihr werdet lenzen | du würdest lenzen | ihr würdet lenzen | ||
er wird lenzen | sie werden lenzen | er würde lenzen | sie würden lenzen | ||
future ii | |||||
infinitive | gelenzt haben werden | subjunctive i | ich werde gelenzt haben | wir werden gelenzt haben | |
du werdest gelenzt haben | ihr werdet gelenzt haben | ||||
er werde gelenzt haben | sie werden gelenzt haben | ||||
indicative | ich werde gelenzt haben | wir werden gelenzt haben | subjunctive ii | ich würde gelenzt haben | wir würden gelenzt haben |
du wirst gelenzt haben | ihr werdet gelenzt haben | du würdest gelenzt haben | ihr würdet gelenzt haben | ||
er wird gelenzt haben | sie werden gelenzt haben | er würde gelenzt haben | sie würden gelenzt haben |
Further reading
- “lenzen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “lenzen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “lenzen (grünen)” in Duden online
- “lenzen (segeln, pumpen)” in Duden online