sacht
German
Alternative forms
- sachte (somewhat less common)
Etymology
16th c., borrowed from Low German sacht, sachte (“soft”), from Middle Low German sachte, from Old Saxon *sāfti, from Proto-West Germanic *samftī (compare Proto-Germanic *sōmiz (“agreeable, fitting”)), from Proto-Indo-European *sóm-tu-, possibly from *sem- (“one, whole”).[1]
Pronunciation
- IPA(key): /zaxt/, [zaχt]
Audio (file) - Homophone: sagt (regional)
Adjective
sacht (strong nominative masculine singular sachter, comparative sachter, superlative am sachtesten)
Usage notes
- Adjectival use is less frequent than adverbial use. See below.
Declension
Positive forms of sacht
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist sacht | sie ist sacht | es ist sacht | sie sind sacht | |
strong declension (without article) |
nominative | sachter | sachte | sachtes | sachte |
genitive | sachten | sachter | sachten | sachter | |
dative | sachtem | sachter | sachtem | sachten | |
accusative | sachten | sachte | sachtes | sachte | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der sachte | die sachte | das sachte | die sachten |
genitive | des sachten | der sachten | des sachten | der sachten | |
dative | dem sachten | der sachten | dem sachten | den sachten | |
accusative | den sachten | die sachte | das sachte | die sachten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein sachter | eine sachte | ein sachtes | (keine) sachten |
genitive | eines sachten | einer sachten | eines sachten | (keiner) sachten | |
dative | einem sachten | einer sachten | einem sachten | (keinen) sachten | |
accusative | einen sachten | eine sachte | ein sachtes | (keine) sachten |
Comparative forms of sacht
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist sachter | sie ist sachter | es ist sachter | sie sind sachter | |
strong declension (without article) |
nominative | sachterer | sachtere | sachteres | sachtere |
genitive | sachteren | sachterer | sachteren | sachterer | |
dative | sachterem | sachterer | sachterem | sachteren | |
accusative | sachteren | sachtere | sachteres | sachtere | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der sachtere | die sachtere | das sachtere | die sachteren |
genitive | des sachteren | der sachteren | des sachteren | der sachteren | |
dative | dem sachteren | der sachteren | dem sachteren | den sachteren | |
accusative | den sachteren | die sachtere | das sachtere | die sachteren | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein sachterer | eine sachtere | ein sachteres | (keine) sachteren |
genitive | eines sachteren | einer sachteren | eines sachteren | (keiner) sachteren | |
dative | einem sachteren | einer sachteren | einem sachteren | (keinen) sachteren | |
accusative | einen sachteren | eine sachtere | ein sachteres | (keine) sachteren |
Superlative forms of sacht
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist am sachtesten | sie ist am sachtesten | es ist am sachtesten | sie sind am sachtesten | |
strong declension (without article) |
nominative | sachtester | sachteste | sachtestes | sachteste |
genitive | sachtesten | sachtester | sachtesten | sachtester | |
dative | sachtestem | sachtester | sachtestem | sachtesten | |
accusative | sachtesten | sachteste | sachtestes | sachteste | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der sachteste | die sachteste | das sachteste | die sachtesten |
genitive | des sachtesten | der sachtesten | des sachtesten | der sachtesten | |
dative | dem sachtesten | der sachtesten | dem sachtesten | den sachtesten | |
accusative | den sachtesten | die sachteste | das sachteste | die sachtesten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein sachtester | eine sachteste | ein sachtestes | (keine) sachtesten |
genitive | eines sachtesten | einer sachtesten | eines sachtesten | (keiner) sachtesten | |
dative | einem sachtesten | einer sachtesten | einem sachtesten | (keinen) sachtesten | |
accusative | einen sachtesten | eine sachteste | ein sachtestes | (keine) sachtesten |
Adverb
sacht
References
Further reading
- “sacht” in Duden online
Plautdietsch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.