riegeln
German
Etymology
From Middle High German rigelen (“to bolt, to lock”), from Old High German rigilōn (“to protect”).[1]
Pronunciation
Audio (file)
Verb
riegeln (weak, third-person singular present riegelt, past tense riegelte, past participle geriegelt, auxiliary haben)
- (transitive, archaic) to bolt (a door)
- Synonyms: verriegeln, abriegeln, zuriegeln
Conjugation
infinitive | riegeln | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | riegelnd | ||||
past participle | geriegelt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich riegle ich riegele ich riegel |
wir riegeln | i | ich riegele ich riegle |
wir riegeln |
du riegelst | ihr riegelt | du riegelest du rieglest |
ihr riegelet ihr rieglet | ||
er riegelt | sie riegeln | er riegele er riegle |
sie riegeln | ||
preterite | ich riegelte | wir riegelten | ii | ich riegelte1 | wir riegelten1 |
du riegeltest | ihr riegeltet | du riegeltest1 | ihr riegeltet1 | ||
er riegelte | sie riegelten | er riegelte1 | sie riegelten1 | ||
imperative | riegle (du) riegel (du) riegele (du) |
riegelt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe geriegelt | wir haben geriegelt | subjunctive | ich habe geriegelt | wir haben geriegelt |
du hast geriegelt | ihr habt geriegelt | du habest geriegelt | ihr habet geriegelt | ||
er hat geriegelt | sie haben geriegelt | er habe geriegelt | sie haben geriegelt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte geriegelt | wir hatten geriegelt | subjunctive | ich hätte geriegelt | wir hätten geriegelt |
du hattest geriegelt | ihr hattet geriegelt | du hättest geriegelt | ihr hättet geriegelt | ||
er hatte geriegelt | sie hatten geriegelt | er hätte geriegelt | sie hätten geriegelt | ||
future i | |||||
infinitive | riegeln werden | subjunctive i | ich werde riegeln | wir werden riegeln | |
du werdest riegeln | ihr werdet riegeln | ||||
er werde riegeln | sie werden riegeln | ||||
indicative | ich werde riegeln | wir werden riegeln | subjunctive ii | ich würde riegeln | wir würden riegeln |
du wirst riegeln | ihr werdet riegeln | du würdest riegeln | ihr würdet riegeln | ||
er wird riegeln | sie werden riegeln | er würde riegeln | sie würden riegeln | ||
future ii | |||||
infinitive | geriegelt haben werden | subjunctive i | ich werde geriegelt haben | wir werden geriegelt haben | |
du werdest geriegelt haben | ihr werdet geriegelt haben | ||||
er werde geriegelt haben | sie werden geriegelt haben | ||||
indicative | ich werde geriegelt haben | wir werden geriegelt haben | subjunctive ii | ich würde geriegelt haben | wir würden geriegelt haben |
du wirst geriegelt haben | ihr werdet geriegelt haben | du würdest geriegelt haben | ihr würdet geriegelt haben | ||
er wird geriegelt haben | sie werden geriegelt haben | er würde geriegelt haben | sie würden geriegelt haben |
Derived terms
- abriegeln
- aufriegeln
- einriegeln
- entriegeln
- zuriegeln
References
- Wolfgang Pfeifer, editor (1993), “riegeln”, in Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (in German), 2nd edition, Berlin: Akademie-Verlag, →ISBN
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.