haspeln
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhaspl̩n/
- Hyphenation: has‧peln
Audio (file)
Verb
haspeln (weak, third-person singular present haspelt, past tense haspelte, past participle gehaspelt, auxiliary haben)
- to reel
- 1843, Brothers Grimm, Kinder- und Haus-Märchen, Band 2, page 236:
- Auf einem Dorfe lebte ein Mann und eine Frau, und die Frau war so faul, daß sie immer nichts arbeiten wollte, und was ihr der Mann zu spinnen gab, das spann sie nicht fertig, und was sie auch spann, haspelte sie nicht, sondern ließ alles auf dem Klauel gewickelt liegen.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
infinitive | haspeln | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | haspelnd | ||||
past participle | gehaspelt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich hasple ich haspele ich haspel |
wir haspeln | i | ich haspele ich hasple |
wir haspeln |
du haspelst | ihr haspelt | du haspelest du hasplest |
ihr haspelet ihr hasplet | ||
er haspelt | sie haspeln | er haspele er hasple |
sie haspeln | ||
preterite | ich haspelte | wir haspelten | ii | ich haspelte1 | wir haspelten1 |
du haspeltest | ihr haspeltet | du haspeltest1 | ihr haspeltet1 | ||
er haspelte | sie haspelten | er haspelte1 | sie haspelten1 | ||
imperative | hasple (du) haspel (du) haspele (du) |
haspelt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe gehaspelt | wir haben gehaspelt | subjunctive | ich habe gehaspelt | wir haben gehaspelt |
du hast gehaspelt | ihr habt gehaspelt | du habest gehaspelt | ihr habet gehaspelt | ||
er hat gehaspelt | sie haben gehaspelt | er habe gehaspelt | sie haben gehaspelt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte gehaspelt | wir hatten gehaspelt | subjunctive | ich hätte gehaspelt | wir hätten gehaspelt |
du hattest gehaspelt | ihr hattet gehaspelt | du hättest gehaspelt | ihr hättet gehaspelt | ||
er hatte gehaspelt | sie hatten gehaspelt | er hätte gehaspelt | sie hätten gehaspelt | ||
future i | |||||
infinitive | haspeln werden | subjunctive i | ich werde haspeln | wir werden haspeln | |
du werdest haspeln | ihr werdet haspeln | ||||
er werde haspeln | sie werden haspeln | ||||
indicative | ich werde haspeln | wir werden haspeln | subjunctive ii | ich würde haspeln | wir würden haspeln |
du wirst haspeln | ihr werdet haspeln | du würdest haspeln | ihr würdet haspeln | ||
er wird haspeln | sie werden haspeln | er würde haspeln | sie würden haspeln | ||
future ii | |||||
infinitive | gehaspelt haben werden | subjunctive i | ich werde gehaspelt haben | wir werden gehaspelt haben | |
du werdest gehaspelt haben | ihr werdet gehaspelt haben | ||||
er werde gehaspelt haben | sie werden gehaspelt haben | ||||
indicative | ich werde gehaspelt haben | wir werden gehaspelt haben | subjunctive ii | ich würde gehaspelt haben | wir würden gehaspelt haben |
du wirst gehaspelt haben | ihr werdet gehaspelt haben | du würdest gehaspelt haben | ihr würdet gehaspelt haben | ||
er wird gehaspelt haben | sie werden gehaspelt haben | er würde gehaspelt haben | sie würden gehaspelt haben |
Derived terms
- abhaspeln
- verhaspeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.