hörig
See also: horig
German
Etymology
From Middle High German hœrec (“obedient”), equivalent to hören (“to hear, listen, obey”) + -ig. The historic sense after Middle Low German hōrich (“serfish”), derived from the same verb, but probably not (or not primarily) in the sense of “to obey”, but rather “to belong” (for which High German gehören and hence also gehörig in older German).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhøːʁɪç/ (standard)
- IPA(key): /ˈhøːʁɪk/ (common form in southern Germany, Austria, and Switzerland)
Audio (file) - Hyphenation: hö‧rig
Adjective
hörig (strong nominative masculine singular höriger, comparative höriger, superlative am hörigsten)
- submissive; devout; dependent (especially emotionally and/or sexually, but also in other contexts)
- Synonyms: abhängig, devot, ergeben, fügsam, unterwürfig
- 1922, Kasimir Edschmid, Das Bücher-Dekameron:
- Constant, der gescheiteste Franzose, der gleichzeitig Deutschland, in dem er Jahre lang hörig hinter der Staël herreiste, heiß liebte, hat Goethes zentrale Schwäche rasch durchschaut.
- (please add an English translation of this quotation)
- (historical) serf; serfish; in the state of serfdom (of a farmer who serves on a superior’s land and cannot leave)
- Synonym: leibeigen
Declension
Positive forms of hörig
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist hörig | sie ist hörig | es ist hörig | sie sind hörig | |
strong declension (without article) |
nominative | höriger | hörige | höriges | hörige |
genitive | hörigen | höriger | hörigen | höriger | |
dative | hörigem | höriger | hörigem | hörigen | |
accusative | hörigen | hörige | höriges | hörige | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der hörige | die hörige | das hörige | die hörigen |
genitive | des hörigen | der hörigen | des hörigen | der hörigen | |
dative | dem hörigen | der hörigen | dem hörigen | den hörigen | |
accusative | den hörigen | die hörige | das hörige | die hörigen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein höriger | eine hörige | ein höriges | (keine) hörigen |
genitive | eines hörigen | einer hörigen | eines hörigen | (keiner) hörigen | |
dative | einem hörigen | einer hörigen | einem hörigen | (keinen) hörigen | |
accusative | einen hörigen | eine hörige | ein höriges | (keine) hörigen |
Comparative forms of hörig
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist höriger | sie ist höriger | es ist höriger | sie sind höriger | |
strong declension (without article) |
nominative | hörigerer | hörigere | hörigeres | hörigere |
genitive | hörigeren | hörigerer | hörigeren | hörigerer | |
dative | hörigerem | hörigerer | hörigerem | hörigeren | |
accusative | hörigeren | hörigere | hörigeres | hörigere | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der hörigere | die hörigere | das hörigere | die hörigeren |
genitive | des hörigeren | der hörigeren | des hörigeren | der hörigeren | |
dative | dem hörigeren | der hörigeren | dem hörigeren | den hörigeren | |
accusative | den hörigeren | die hörigere | das hörigere | die hörigeren | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein hörigerer | eine hörigere | ein hörigeres | (keine) hörigeren |
genitive | eines hörigeren | einer hörigeren | eines hörigeren | (keiner) hörigeren | |
dative | einem hörigeren | einer hörigeren | einem hörigeren | (keinen) hörigeren | |
accusative | einen hörigeren | eine hörigere | ein hörigeres | (keine) hörigeren |
Superlative forms of hörig
Derived terms
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.