einhämmern

German

Etymology

ein- + hämmern

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈaɪ̯nˌhɛmɐn/
  • Hyphenation: ein‧häm‧mern
  • (file)

Verb

einhämmern (weak, third-person singular present hämmert ein, past tense hämmerte ein, past participle eingehämmert, auxiliary haben)

  1. (transitive) to hammer in; to drive in (e.g. a nail, stake)
    Er hat den Nagel ins Brett eingehämmert.He has hammered the nail into the plank.
    • 1943, Stefan Zweig, Schachnovelle [The Royal Game]:
      Die allerwichtigsten Papiere war es mir glücklicherweise noch gelungen zu verbrennen, kaum ich im Radio die Abschiedsrede Schuschniggs gehört, und den Rest der Dokumente mit den unentbehrlichen Belegen für die im Ausland deponierten Vermögenswerte der Klöster und zweier Erzherzöge schickte ich wirklich in der letzten Minute, ehe die Burschen mir die Tür einhämmerten in einem Waschkorb versteckt durch meine alte, verläßliche Haushälterin zu meinem Onkel hinüber.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (intransitive) (+ auf) to hammer on (repeatedly hit with a hammer)
    Er hämmert auf den Stein ein.He is hammering on the stone.
  3. (transitive, figurative) (+ Dative) to hammer something into somebody's head; to drill something into somebody (repeatedly instruct somebody)
    Dem Kind wurden die Regeln eingehämmert.The rules have been drilled into the child.

Conjugation

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.