Zwiegespräch
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈt͡sviːɡəˌʃpʁɛːç/
Audio (file) - Hyphenation: Zwie‧ge‧spräch
Noun
Zwiegespräch n (strong, genitive Zwiegespräches or Zwiegesprächs, plural Zwiegespräche)
- dialogue
- Antonym: Selbstgespräch
- c. 1914, Franz Kafka, Der Prozess [The Trial], Berlin: Die Schmiede, published 1925:
- Nachdem er auf diese Weise die Bedenken gegen die Frau beseitigt hatte, wurde ihm das leise Zwiegespräch am Fenster zu lang, er klopfte mit den Knöcheln auf das Podium und dann auch mit der Faust.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Zwiegespräch [neuter, strong]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | das | Zwiegespräch | die | Zwiegespräche |
genitive | eines | des | Zwiegespräches, Zwiegesprächs | der | Zwiegespräche |
dative | einem | dem | Zwiegespräch, Zwiegespräche1 | den | Zwiegesprächen |
accusative | ein | das | Zwiegespräch | die | Zwiegespräche |
1Now rare, see notes.
Hypernyms
Coordinate terms
- Einzelgespräch
- Gruppengespräch
Further reading
- “Zwiegespräch” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Zwiegespräch” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Zwiegespräch” in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.