Zugespitztheit
German
Etymology
zugespitzt + -heit
Pronunciation
- IPA(key): /ˈt͡suːɡəˌʃpɪt͡sthaɪ̯t/
- Hyphenation: Zu‧ge‧spitzt‧heit
Noun
Zugespitztheit f (genitive Zugespitztheit, plural Zugespitztheiten)
- exaggeratedness (quality of being exaggerated)
- Synonyms: Überspitztheit, Übertriebenheit, Übertriebensein, Pointiertheit
Declension
Declension of Zugespitztheit [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Zugespitztheit | die | Zugespitztheiten |
genitive | einer | der | Zugespitztheit | der | Zugespitztheiten |
dative | einer | der | Zugespitztheit | den | Zugespitztheiten |
accusative | eine | die | Zugespitztheit | die | Zugespitztheiten |
Related terms
- Zuspitzung, Zugeknöpftheit, Zuverlässigkeit
- Bescheidenheit, Beschränktheit, Zufriedenheit
Further reading
- “Zugespitztheit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.