Zivilgesellschaft
German
Etymology
Noun
Zivilgesellschaft f (genitive Zivilgesellschaft, plural Zivilgesellschaften)
- civil society
- 2023 December 15, Sarah Ulrich, “AfD in Regierung verhindern: Der eigentliche Feind steht rechts”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- Nun ist es also offiziell besiegelt: Die sächsische AfD ist „gesichert rechtsextremistisch“, verkündete am 8. Dezember das Landesamt für Verfassungsschutz. Es hat vier Jahre gedauert, bis die Behörde auf Papier brachte, wovor die Zivilgesellschaft schon lange warnt: Die Partei ist eine Gefahr für eine offene, demokratische Gesellschaft.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Zivilgesellschaft [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Zivilgesellschaft | die | Zivilgesellschaften |
genitive | einer | der | Zivilgesellschaft | der | Zivilgesellschaften |
dative | einer | der | Zivilgesellschaft | den | Zivilgesellschaften |
accusative | eine | die | Zivilgesellschaft | die | Zivilgesellschaften |
Derived terms
- zivilgesellschaftlich
Further reading
- “Zivilgesellschaft” in Duden online
- “Zivilgesellschaft” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.