Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt
German
Alternative forms
- der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt
Etymology
Literally, “the drop that makes the barrel overflow”.
Pronunciation
- IPA(key): /dɛɐ̯ ˈtʁɔpfɱ̩ dɛɐ̯ das fas tsʊm ˈyːbɐlaʊ̯fɱ̩ bʁɪŋt/
Audio (file)
Noun
der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt m (strong, usually definite, definite genitive des Tropfens, der das Fass zum Überlaufen bringt, no definite plural)
- (idiomatic) final straw, last straw, the straw that broke the camel's back
- 2023 August 12, Juri Larin, “Evakuierungen aus ostukrainischer Stadt: Ausharren bis zuletzt”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- Vorgestern gab es neben uns einen Luftschlag, der Putz ist von den Wänden gefallen. Das war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2023 September 23, Bobby Rafiq, “Der Platz der Berliner Plätze: H wie Hermannplatz, H wie Hass”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- Du lumpiges Stück Neukölln bist der perfekte Ort für den berüchtigten letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
- (please add an English translation of this quotation)
Further reading
- “das Fass zum Überlaufen bringen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.