Gentrifizierung
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˌɡɛntʁifiˈt͡siːʁʊŋ/
Audio (file)
Noun
Gentrifizierung f (genitive Gentrifizierung, plural Gentrifizierungen)
- gentrification
- Synonym: Gentrifikation f
- 2011 September 8, Moritz von Uslar, “99 Fragen an Renate Künast”, in Die Zeit:
- Mit der Gentrifizierung ist es so richtig erst nach dem Fall der Mauer losgegangen. Die Studis—Achtung Klischee—aus Schwaben sind damals in Prenzlauer Berg und Friedrichshain in ziemlich runtergekommene, aber billige Wohnungen gezogen.
- Gentrification really got started after the fall of the Berlin Wall. At that time college students—pardon the cliché—from Swabia moved into rather run down but inexpensive apartments in Prenzlauer Berg and Friedrichshain.
Declension
Declension of Gentrifizierung [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Gentrifizierung | die | Gentrifizierungen |
genitive | einer | der | Gentrifizierung | der | Gentrifizierungen |
dative | einer | der | Gentrifizierung | den | Gentrifizierungen |
accusative | eine | die | Gentrifizierung | die | Gentrifizierungen |
Related terms
Further reading
- “Gentrifizierung” in Duden online
- “Gentrifizierung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.