Deutungshoheit
German
FWOTD – 13 July 2022
Pronunciation
- IPA(key): /ˈdɔɪ̯tʊŋsˌhoːhaɪ̯t/
- Hyphenation: Deu‧tungs‧ho‧heit
Audio (file)
Noun
Deutungshoheit f (genitive Deutungshoheit, plural Deutungshoheiten)
- power to control interpretation
- Coordinate term: Diskurshoheit
- 2021 October 6, Jagoda Marinić, “Mangelnde Diversity bei CDU und CSU: Der Club der weißen Männer”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- Früher sprachen die Herren der CDU mit den Herren in den Chefredaktionen konservativer Zeitungen. Die Zeit dieser Deutungshoheit ist vorbei. Heute verschaffen sich progressive Kräfte ihre eigenen Öffentlichkeiten und gelangen aufgrund ihrer Relevanz auch in die klassischen Medien.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Deutungshoheit [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Deutungshoheit | die | Deutungshoheiten |
genitive | einer | der | Deutungshoheit | der | Deutungshoheiten |
dative | einer | der | Deutungshoheit | den | Deutungshoheiten |
accusative | eine | die | Deutungshoheit | die | Deutungshoheiten |
Further reading
- “Deutungshoheit” in Duden online
- “Deutungshoheit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.