Appendix
1.—According to the "Annalen des Deutschen Reichs," 1911.
2.—"Statistical Abstract of the United States," 1912; p. 202
3.—R. Hilferding: "Finance Capital," Russian translation, pp. 286-7.
4.—Heymann: "Die Gemischten Werke im Deutschen Grosseisengewerbe," Stuttgart, 1904, pp. 256-278.
5.—Herman Levy: "Monopole, Kartelle und Trusts," Jena, 1909, pp. 286, 290, 298.
6.—Th. Vogelstein: "Die Finanzielle Organisation der kapitalistischen Industrie und die Monopolbildung," in "Grundriss der Sozialökonomik," vi., Tübingen, 1914. Cf. the same author: "Organisationsformen der Eisenindustrie und Textilindustrie in England und Amerika," vol. 1, Leipzig, 1910.
7.—Dr. Riesser: "Die Deutschen Grossbanken u. ihre Konzentration im Zusammenhange mit der Entwickelung der Gesammtwirtschaft in Deutschland," 4th ed., 1912, p. 149.
R. Liefmann: "Kartelle und Trusts und die Weiterbildung der volkswirtschaftlichen Organisation," 2nd ed., 1910, p. 25.
8.—Dr. Fritz Kestner: "Der Organisationszwang. Eine Untersuchung über die Kämpfe zwischen Kartelle u. Aussenseitern," Berlin, 1912, p. 11.
9.—R. Liefmann: "Beteiligungs und Finanzierungsgesellschaften. Eine Studie über den modernen Kapitalismus und das Effektenwesen," Jena, 1909, p. 212.
10.—Idem, p. 218.
11.—Dr. S. Tschierschky: "Kartell und Trust," Göttingen, 1903, p. 13.
12.—Th. Vogelstein: "Organisationsformen," p. 275.
13.—"Report of the Commission of Corporation on the Tobacco Industry," Washington, 1909, p. 266, quoted in Dr. Tafel's book: "Die Nordamerikanischen Trusts und ihre Wirkungen auf den Fortschritt der Technik," Stuttgart, 1913, p. 48.